20.06.24: Sommerfeldtag ökologischer Ackerbau

Veranstalter: Gäa e.V. Vereinigung Ökologischer Landbau in Kooperation mit:

am Donnerstag, 20.06.2024 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Marold Ökologische Samenbau GmbH & Co KG,  Hauptstraße 7, 99955 Mittelsömmern

Programm

09.30 Uhr    Ankommen & Begrüßungskaffee

10.00 Uhr    Begrüßung
Ralf Marold, Betriebsleiter Biohof Marold, und Ute Baumbach-Rothbart, Gäa e.V.

10.15 Uhr    Bestandsaufnahme des Ackerbaus und Möglichkeiten der Anpassung an sich ändernde Klimabedingungen am Beispiel des Biohof Marold im Focus auf Fruchtfolge, Kulturen, Bodenbearbeitung, Zwischenfruchtanbau und Nährstoffversorgung
Matthias Joest, Penergetic International AG und Ralf Marold, Biohof Marold

11.00 Uhr    Situation und Ausblick auf den Markt für ökologisch erzeugte Druschfrüchte
Thomas Worbes Marktgemeinschaft Öko-Flur, Nottleben

11.30 Uhr    Mittagsimbiss

12.30 Uhr    Einteilung in zwei Gruppen mit Wechsel nach 40 min
                    - Spatenprobe - Ansprache der Bodenstruktur auf verschiedenen Standorten
                    - Besichtigung ausgewählter Kulturen und der im Betrieb eingesetzten Technik    
                      zur Bodenbearbeitung und Beikrautregulierung

14.00 Uhr    Öko- Landessortenversuche
                    Erläuterung zur Versuchsanlage, Fruchtarten- und Sortenvielfalt in den LSV im Länderverbund
Uwe Rößler und Ines Schwabe Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Jena

Möglichkeit zur selbständigen Besichtigung der Versuchsflächen

16:00 Uhr    Abschluss mit Kaffee und Bio - Kuchen

Organisation und Tagesmoderation:
Ute Baumbach-Rothbart und Ulf Müller, Gäa e.V. Tel.:0172 7778152, e-mail: ulf.mueller@gaea.de
Gäa e.V., Glacisstr. 20 b, 01099 Dresden

Anmeldung >>> HIER IM LINK <<<
Anmeldeschluss: 14.06.2024

Kosten:

Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer- Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Für Verpflegung wird ein Unkostenbeitrag von 20,00 Euro / Person erhoben.

zur Anmeldung